Das Hautkrebsscreening
Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 234.000 Menschen neu an Hautkrebs:
206.000 an einem weißen Hautkrebs und 28.000 an einem schwarzen
Hautkrebs - dem malignen Melanom. Damit zählt der Hautkrebs zu
den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Er ist jedoch
nicht die häufigste Krebstodesursache, weil er früh entdeckt
gut behandelt werden kann. Trotzdem versterben an Hautkrebs jedes
Jahr etwa 3.000 Menschen. Die Zahl der Neuerkrankungen ist weiterhin
steigend und hat sich in den letzten Jahren nahezu verdoppelt. Einer
Hautkrebsfrüherkennung kommt somit große Bedeutung zu.
In unserer Praxis bieten wir diese Untersuchung für Sie an. Wenn
Sie gesetzlich krankenversichert sind, haben Sie ab einem Alter von
35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenlose Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung.
Ablauf der Untersuchung:
Das Hautkrebs-Screening ist eine schonende Krebsfrüherkennungsuntersuchung,
die vollkommen ohne apparative Hilfsmittel auskommt und nicht weh
tut.
Die Vorsorge findet als Ganzkörperuntersuchung statt, da Hautkrebs
am ganzen Körper auftreten kann und nicht nur an Körperstellen,
die der Sonne besonders ausgesetzt sind. Deshalb wird Ihre Haut vom
Scheitel bis zur Sohle überprüft. Das ärztlich geschulte
Auge erkennt bereits initiale Anzeichen einer bösartigen Veränderung.
Dafür müssen Sie sich komplett entkleiden.
Da Hautkrebs auch unter den Nägeln entstehen kann, entfernen
Sie vor dem Screening Nagellack von Finger- und Zehennägeln.
Körperschmuck wie Ohrstecker oder Piercings können das Erkennen
kleiner Veränderungen erschweren. Verzichten Sie bitte auf Make-up:
Vor allem der „helle Hautkrebs“ ist mit Make-up kaum zu
entdecken. Da ich Ihre Kopfhaut genau untersuche, sollten Sie auch
auf aufwendige Frisuren (kein Gel, Haarspray, keine Zöpfe) verzichten.
Planen Sie für die gesamte Untersuchung etwa eine Viertelstunde
ein.
Abschließend kläre ich Sie über Ihre persönlichen
Risikofaktoren auf und gebe Ihnen Tipps für Ihre Hautgesundheit.
Beispiel für eine verdächtige Hautveränderung:

Malignes Melanom